Früher reichte es, relevanten Content anzubieten und die richtigen Keywords in Texte einzubauen, um bei Google weit oben zu erscheinen. Heute greifen immer mehr Menschen auf KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity zurück. Sie wollen direkte Antworten, keine Linklisten. Damit beginnt eine neue Ära: Generative Engine Optimization (GEO). Damit ist GEO ist die Zukunft der digitalen Sichtbarkeit.
GEO (Generative Engine Optimization) beschreibt die Optimierung Ihrer Inhalte für KI-gestützte Suchsysteme. Ziel ist es, dass Sprachmodelle wie ChatGPT Ihre Inhalte erkennen, verstehen und als Antwort wiedergeben. Im Unterschied zu SEO basiert GEO weniger auf Keywords und mehr auf Kontext, Themenclustern und sogenannten Entitäten (Entities).
Stellen Sie sich die Frage: Mit welchen Gesundheitsthemen sollen meine Organisation, meine Marke und meine Angebote langfristig in Verbindung gebracht werden? Für welche Themen soll KI Ihre Website als eine verlässliche und hochwertige Quelle erkennen?
Im Gesundheitswesen sind Vertrauen und Autorität besonders entscheidend. KI-Systeme bevorzugen Inhalte von Gesundheitsorganisationen und Expert:innen, die Kompetenz, Transparenz und Erfahrung zeigen. Healthcare-Unternehmen sollten deshalb:
Wenn ChatGPT auf allgemeine Quellen wie Wikipedia oder internationale Portale zurückgreift, bleibt die Expertise des Kantonsspitals Aarau oder des Inselspitals Bern vermutlich unsichtbar. Nur wenn Inhalte strukturiert, verständlich und mehrfach thematisch verankert sind, erscheinen sie in der KI-Antwort.
Für die meisten Organisationen werden die Auswirkungen einer Nichtbeachtung von GEO nicht sofort spürbar sein. Es wird erst mit der Zeit zu einem Rückgang des Traffics, der Sichtbarkeit und der Relevanz kommen. Allerdings werden vermutlich gleichzeitig andere Mitbewerber:innen an Bekanntheit gewinnen, indem sie Fragen beantworten, die Sie hätten beantworten können.
SEO bleibt wichtig, doch wer langfristig sichtbar bleiben will, muss SEO mit GEO kombinieren. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Marke in den Antworten von ChatGPT & Co. präsent ist.
Quellen